Aktionsvorschläge für Gemeinden

Workshop Garteln mit bedrohten Arten

Heimische Wildstauden für die Beetgestaltung!

Pflanzen bilden die Grundlage fast aller Nahrungsketten und Ökosysteme. Für unsere Wildbienen und deren Nachwuchs sind sie die einzigen Nahrungsquellen. Doch viele Wildblumenarten sind bedroht und als gefährdet eingestuft. Dem wollen wir entgegenwirken und bewusst mit vorwiegend gefährdeten Arten Garteln – für unsere Wildbienen.

Margit Zauner
margit.zauner@klimabuendnis.at
Mobiltelefon: 0660/3649854

Im Rahmen dieses neuen Umsetzungsmoduls für Bauhofmitarbeiter:innen und Privatgärtner:innen in Bienenfreundlichen Gemeinden geben wir einen kurzen theoretischen Einblick zum Garteln mit bedrohten Pflanzenarten. Wir zeigen die Vorteile der heimischen Pflanzen gegenüber den gärtnerischen Zuchtformen auf und gehen auf die besonderen Standortansprüche der Wildblumen ein. Anschließend bepflanzen wir von der Gemeinde zur Verfügung gestellte Blumentröge oder -kisten.

Die heimischen bienenfreundlichen Wildstauden bleiben dauerhaft in den Trögen, sind robuster, langlebig und benötigen weniger Pflege als die gezüchteten oder exotischen Arten. Gut geplante Pflanzenkombinationen gewährleisten gestaffelte Blühzeitpunkte und damit einen blumigen Blickfang und Bienen-Nahrung über die ganze Saison.

Zielgruppe: Bauhofmitarbeiter:innen, engagierte Natur-Gärtner:innen und solche die es werden wollen
Dauer: ca. 2 Stunden
Mitzubringen als Teilnehmende: Gartenschaufel, ggf. Arbeitshandschuhe
Max. Anzahl: 20 Teilnehmende

Von der Gemeinde zu organisieren:
Einladung an interessierte Bürger:innen, Bauhofmitarbeiter:innen, Vereine etc.
Raum für theoretischen Input inkl. Präsentationsmöglichkeit (Bildschirm, Beamer)
Standort für Pflanzung
Material: mit 0-4, 0-8 oder 0-16 ungewaschenem Sand/Kies befüllte Blumentröge oder -kisten, ca. 40 L Kompost (Güteklasse A+, abgelagert, unkrautfrei)
Die Wildstauden werden von uns zur Verfügung gestellt!

Im Jahr 2025 gibt es ein beschränktes Kontingent für diesen Workshop. Voranmeldungen und Informationen bei Margit Zauner.

mit heimischen Wildstauden bepflanzte Blumentröge, Foto Elke Holzinger
zurück zur Übersicht