Grünraum

Gemeinden können in ihrem eigenen Wirkungsbereich viel für die ökologische Vielfalt beitragen und Vorbild für die Bevölkerung vor Ort sein. Möglichkeiten dafür gibt es viele – wir haben die wichtigsten zusammengefasst:
Ökologische Pflege kommunaler Flächen – Bienenfreundliche Gemeinden verzichten auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel
Wildkrautbürste Pendelhacke Heißwasser
Öffentliches Bunt – Bienenfreundliche Gemeinden gestalten ihren Grünraum mit heimischen Pflanzen, welche den teils hoch-spezialisierten Wildbienen Nahrung bieten.
Blumenwiese Fahrbahnteiler in Regau Biene auf blühender Weide
Naturnahe Schritte – Bienenfreundliche Gemeinden können durch Dach- und Fassadenbegrünungen zusätzliche Lebensräume schaffen, gestalten Parkflächen naturnah und bemühen sich um eine Reduktion der Lichtemission.
Nisthilfen für Wildbienen – Öffentliche Flächen eignen sich hervorragend für das Aufstellen von Nisthilfen für Wildbienen. Die Wildbienen können gefahrlos beim Nestbau beobachtet werden und faszinieren damit Jung und Alt!